Nach all den Geschichten von früheren Jahrgängen, die ihre Abschlussfahrt an die Côte d’Azur machten, war die Aufregung bei uns groß: Dieses Jahr ging es nach Valencia. Die Sonne, das Meer und die Kultur – wir konnten es kaum erwarten.
Montag, 16.09.2024 – Der erste Eindruck: Valencia verzaubert
Früh am Morgen ging es für uns los. Schon die Zugfahrt nach Berlin fühlte sich anders an als die üblichen Klassenfahrten – diesmal war es die letzte große Reise, bevor der Ernst des Abiturs beginnt. Am Flughafen in Berlin hatten wir noch Zeit für ein kleines Frühstück, bevor es problemlos und schnell durch die Sicherheitskontrolle ging. Um 10:30 Uhr hoben wir ab und flogen bei bewölktem Himmel Richtung Süden. Für viele war es der erste Flug in ihrem Leben und ein ganz besonderes Gefühl. Der Flug war schnell vorbei und als wir in Valencia landeten, erwarteten uns angenehm warme Temperaturen, die wir nach dem grauen deutschen Spätsommer fast schon vergessen hatten. 27 Grad, Sonnenschein und ein sanfter Wind – genau das, was wir uns erhofft hatten.
Mit der Metro und dem Bus machten wir uns auf den Weg zum Hostel, das in der Nähe der Torres de Serranos lag, einem der beeindruckendsten historischen Wahrzeichen Valencias. Die Torres de Serranos stammen aus dem 14. Jahrhundert und dienten einst als Teil der Stadtbefestigung – eine Art „Willkommenstor“, durch das wir nun Valencia betraten. Diese mächtigen Türme gehörten einst zur mittelalterlichen Stadtbefestigung und begrüßten uns mit ihrem imposanten Anblick als ersten Vorgeschmack auf die geschichtsträchtige Stadt. Schon der erste Spaziergang durch die verwinkelten Gassen fühlte sich magisch an. Valencia strahlt eine ganz besondere Atmosphäre aus: Es ist geschäftig, aber gleichzeitig entspannt. Die kleinen Cafés, die bunten Häuser, die Straßenkünstler – wir wussten sofort, dass diese Stadt uns in ihren Bann ziehen würde. Innerhalb von 5 Minuten erreichten wir in einer schmalen Gasse das Hostel. Nachdem wir unser kleines Zuhause, für die kommenden Tage bezogen hatten, trafen wir uns zu einem kurzen Gruppenmeeting. Anschließend hatten wir den Abend zur freien Verfügung, um die Altstadt auf eigene Faust zu erkunden.
Dienstag, 17.09.2024 – Historischer Einblick in die Stadt
Der Tag begann mit einem kleinen Frühstück, gefolgt von einer zweistündigen Stadtführung. Unser Guide erzählte uns von der langen und wechselvollen Geschichte der Stadt, während wir durch enge Gassen und vorbei an historischen Gebäuden liefen. Valencia, eine der ältesten Städte Spaniens, wurde 138 v. Chr. von den Römern gegründet.
Die Stadt hat im Laufe der Jahrhunderte viele Herrscher erlebt, darunter die Westgoten, die Mauren und schließlich die christlichen Eroberer im 13. Jahrhundert. Diese abwechslungsreiche Geschichte ist in der Architektur und den Straßen Valencias deutlich zu erkennen. Unsere Stadtführung begann um 10 Uhr an den *Torres de Serranos*. Von dort aus führte uns unser Guide tiefer in die Altstadt Valencias. Bei bestem Wetter machte das natürlich noch viel mehr Spaß. Als erstes besuchten wir die beeindruckende *Kathedrale von Valencia*, ein architektonisches Meisterwerk, das verschiedene Baustile wie Gotik, Barock und Romanik vereint - beeindruckend. Die reiche Geschichte Valencias wurde uns beim Spaziergang durch die Stadt mit ihren zahlreichen Gassen und beeindruckenden Plätzen lebendig vor Augen geführt.
Unser nächstes Ziel war der berühmte *Mercado Central*, einer der größten und schönsten Lebensmittelmärkte Europas. Das Gebäude selbst, im Jugendstil erbaut, war ein wahrer Blickfang. Drinnen erwartete uns eine Fülle an frischen Lebensmitteln: saftige Orangen, würzige Salami, cremiger Käse und knuspriges Baguette – alles frisch und verlockend. Viele von uns nutzten die Gelegenheit, einige lokale Spezialitäten zu verkosten, darunter frisch gepressten Orangensaft und frisches Obst. Der Markt war nicht nur ein Fest fürdie Sinne, sondern auch ein kultureller Einblick in das tägliche Leben der Einheimischen.