Die Logindaten erhälst du im Sekretariat oder indem du unser Kontaktformular benutzt.

» Schließen
17.07.2025   

Jahrbuchabholung - Ehemalige

von H. Steinemann
Kategorie: Aktuelles

Liebe Ehemaligen,
es sind viele Jahrbücher noch nicht abgeholt worden. Es wird daher einen zusätzlichen Termin geben.
Freitag, den 18.7. zur Frühstückspause sowie 3.Stunde Mittwoch, den 23.7. von 9 bis 10 Uhr

Denkt bitte an die 2 Euro. Die Ausgabe findet im Raum 1.1 statt. Solltet ihr nicht können, kann das Jahrbuch auch eine andere Person abholen.

Lisa König
16.07.2025   

Spendenlauf am SSG

von H. Steinemann
Kategorie: Aktuelles

Ein Herzliches Dankeschön an die Schülervertretung für die tolle Organisation!

 


12.07.2025   

Herzlichen Glückwunsch allen Abiturient*innen!

von H. Steinemann
Kategorie: Aktuelles

Foto: Fotostudio Rohnfeld  
09.07.2025   

Landesfinale der Leichtathletik

von H. Steinemann
Kategorie: Aktuelles

Landesfinale der Leichtathletik „Jugend trainiert für Olympia“ bei heißen Temperaturen


Am 26.06.2025 fuhr unsere Schulmannschaft mixed U 16 zum Landesfinale der Leichtathletik „Jugend trainiert für Olympia“ nach Löwenberg. Wie im Vorjahr sollte es das Wetter zu gut mit uns meinen und es wurden Temperaturen von bis zu 33° C vorhergesagt. Das sind keine besonders guten Voraussetzungen für einen Wettkampf unter freiem Himmel, dennoch waren unsere 6 Mädchen und 5 Jungen der Klassenstufen 7 – 9 hoch motiviert.
 
In den Disziplinen Weitsprung, Hochsprung, 75m Sprint, Staffel, Kugelstoßen, Ballwurf und 800m Lauf riefen alle Teilnehmenden unserer Schule Höchstleistungen ab und schlugen sich sehr gut gegen weitere 6 Mannschaften aus Brandenburg. Greta Gütte sprang im Weitsprung 4,94 m und verfehlte damit knapp ihren Traum, die 5,00 m-Marke zu schaffen. Max Bräutigam erreichte mit einer Weite von 12,73 m seinen Bestwert im Kugelstoßen, welcher gleichzeitig der Bestwert in der Altersklasse an diesem Wettkampftag war.
 
Der letzte Wettbewerb verlangte nochmals alles von unseren Athleten ab, da die 800-m-Disziplin bei strahlendem Sonnenschein und Höchsttemperaturen gelaufen werden musste. Aber auch diese Widrigkeiten meisterte unsere Mannschaft mit Bravour, so dass wir uns am Schluss den 4. Platz als Mannschaft redlich verdient hatten. Geschlagen geben mussten wir uns lediglich gegen die Sportschule Potsdam auf Platz 1, das MCG Hohen Neundorf auf Platz 2 und die Sportschule Lausitz auf Platz 3.

Wir gratulieren allen teilnehmenden Sportlern für diese beachtliche Leistung.


Von rechts hinten: William Trodler, Jamie-Lewis Kuhz, Jamie-Lee Petschel, Max Bräutigam
Von rechts vorn: Jad Majli, Lucy Opitz, Mira Töpfer, Annabelle Jülke, Greta Gütte, Annegret Lortz, Michelle Wiesner

Text und Bild: Claudia Meyer
07.07.2025   

Sommerfest am Sängerstadt-Gymnasium

von H. Steinemann
Kategorie: Aktuelles
Am 20. Juni 2025 fand am Sängerstadt-Gymnasium ein ganz besonderes Sommerfest statt, das vom Seminarkurs Showtime organisiert wurde. Unter dem Motto „Weltreise“ bot das Fest zahlreiche spannende Aktivitäten, musikalische Beiträge und kulinarische Highlights für Groß und Klein.
 
Der Showtime-Kurs sorgte nicht nur für die Planung und Umsetzung, sondern kümmerte sich auch um das leibliche Wohl der Gäste. Mit einem Grillstand, Fritteusen, kühlen Getränken und Eis von Fortuna war für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders die kleinen Gäste kamen voll auf ihre Kosten: Ein vielseitiges Kinderprogramm mit Spielen wie Dosenwerfen, einem Tierquiz zum Thema Afrika und vielen weiteren Glücksspielen sorgte für Begeisterung. Ein besonderes Highlight war das Spiel, bei dem die Kinder versuchten, eine Geldmünze auf einer Zitrone in einem Wasserbehälter so zu platzieren, dass sie nicht unterging – ein kniffliger Spaß für alle.
 
Musikalisch stand das Fest ganz im Zeichen des Mottos. Jeder Kurs des Sängerstadt-Gymnasiums präsentierte mindestens ein Lied, das zur Weltreise-Thematik passte. Der Seminarkurs Showtime eröffnete das Fest mit einem einleitenden Lied und setzte mit einem weiteren musikalischen Beitrag auch den Schlusspunkt der Veranstaltung.
 
Doch nicht nur die Schüler*innen sorgten für Stimmung: Die Trommelgruppe Weberknechte begeisterte mit rhythmischen Klängen, und die Band Sleepy Crêpes brachte mit ihrer Live-Musik zusätzliche Atmosphäre auf das Sommerfest.

Das Fest war ein voller Erfolg – ein lebendiges, buntes Erlebnis, das Gemeinschaft, Kreativität und Freude miteinander verband.


Showtimekurs 11
01.07.2025   

Weiterbildungsangebot für ...

von H. Steinemann
Kategorie: Aktuelles

Klassensprecher und Schülervertretung vom Landesinstitut Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung (Libra)


Am 4.06.2025 durften wir Klassensprecher an einer tollen Weiterbildung teilnehmen. Von 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr bekamen wir neben einer Anleitung, wie wir unsere Ideen vor Schülern, Lehrern und Gremien durchsetzen können, auch Anregungen, unsere Arbeit für alle - und vor allem für uns untereinander - besser zugänglich zu machen.  
  

Natürlich durften auch interessante Spiele, um unser Gemeinschaftsgefühl zu stärken, nicht fehlen. Ich fand es toll, dass die Weiterbildung von Schülern - sogenannten Multiplikatoren - in unserem Alter geführt wurde. Vielen Dank an Frau Kämmerer für die Organisation und Begleitung dieser Weiterbildung.



Nils Thomaß (7B)
29.06.2025   

Seminartag – Kunst, Züge und optische Täuschungen

von H. Steinemann
Kategorie: Aktuelles
Am 12.06.2025 machte sich unser Seminarkurs „Art und Event“ mit Frau Bogott auf den Weg nach Berlin – bereit für Kunst, Kultur und ein bisschen Zugabenteuer. Schon am Finsterwalder Bahnhof begann der Tag mit einer kleinen Herausforderung: Der erste Zug war verspätet, der Anschluss weg, und so verbrachten wir eine Stunde Wartezeit in Calau – immerhin mit dem Debattenkurs von Frau Koßagk und Sonnenschein.

Trotz der Verspätung kamen wir schließlich beim Museum Hamburger Bahnhof an – einem alten Bahnhof mit moderner Kunst im Gepäck. Dort lernten wir das Werk „Museumsinsel“ von Carrie Mae Weems kennen. Die Künstlerin inszeniert sich selbst als schwarz gekleidete, geheimnisvolle Figur – mit dem Rücken zur Kamera – vor berühmten Museen, darunter auch die Berliner Museumsinsel. Durch ihre Schwarz-Weiß-Fotografien wirft sie Fragen zu Repräsentation, Geschichte und Macht auf und kritisiert gleichzeitig den oft sexistischen und rassistischen Hintergrund vieler Kulturinstitutionen. Trotz der beeindruckenden Kulissen geht
 es also nicht nur ums Bild, sondern um eine klare Botschaft – die hat gesessen!

Weitere spannende Werke waren z. B. ein gewöhnlicher Mülleimer, dem durch Kontext plötzlich Bedeutung zukam, und ein riesiges Tuch mit Farbverlauf, das vom Dach bis zum Boden reichte. Unser Museumsführer brachte alles mit viel Wissen und Witz auf den Punkt.

Am Nachmittag besuchten wir das Déjà-vu Museum beim Alexanderplatz – und dort wurde es richtig verrückt: optische Illusionen, interaktive Räume und kreative Fotospots. Besonders der Sternenraum, das XXL-Kaleidoskop und die begehbaren Lichtinstallationen sorgten für Staunen und reichlich Selfies. Ein Highlight war auch die Galerie von Oleg Shupliak, dessen Bilder bei genauerem Hinsehen eine zweite, überraschende Ebene offenbarten.

Nach etwas Freizeit in Berlin trafen wir uns gegen 16:30 Uhr wieder am Bahnhof zur Rückfahrt.


Fazit: Kunst kann irritieren, inspirieren – und richtig Spaß machen. Unser Berlin-Tag war nicht nur lehrreich, sondern auch ein echtes Erlebnis zwischen Tiefgang, Täuschung und Teamgeist.



Text: Amy Schiller und Samantha-Joe Wolff
Fotos: Seminarkurs Art&Event