Seit vielen Jahren nehmen Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums am Bundeswettbewerb für Fremdsprachen teil. Auch in diesem Jahr waren einige von ihnen sehr erfolgreich und konnten am Mittwoch, dem 31. Mai 2023, die Ehrung für ihre gezeigten Leistungen von Vertretern des Bildungsministeriums und Landräten verschiedener Kreise des Landes Brandenburg in Cottbus entgegen nehmen.
„Man versteht sein Land erst, wenn man die Welt kennt.“ - war ein treffender Spruch zur Eröffnung, denn über Sprachen wie Englisch, Spanisch, Polnisch, Französisch lernen die Teilnehmenden fremde Kulturen kennen und verstehen. In Zeiten zunehmender internationaler Konflikte ist dies besonders wichtig.
Im Land Brandenburg haben sich 187 Schüler/innen den Herausforderungen im Solowettbewerb gestellt, 473 Teilnehmer/innen traten in 96 Teams an.
Von insgesamt 100 zu erreichenden Punkten erhielt Karl Hülle aus der 10A 85 Punkte und konnte somit einen der vier ersten Landespreise entgegen nehmen. Eine tolle Leistung. Herzlichen Glückwunsch. Im September wird Karl für vier Tage unsere Schule in Hattingen am bundesweiten Ausscheid vertreten. Wir wünschen viel Erfolg und drücken ganz fest die Daumen.
Ebenfalls aus der 10A erreichte Nico Frenkel einen 2. Landespreis mit 75 Punkten. Super.
Das gemischte Team mit Charlotte Kugler (7A), Noah Poller (9C), Johanna Feldt und Elisabeth Kugler (9A) konnte mit ihrem Film „Underdogs“, in dem sie die Problematik von Freundschaft, Unterstützung, Leidenschaft für ein Hobby und den Willen, alles für die Erfüllung dieser Passion zu tun, einen dritten Landespreis erreichen. Das ist klasse.
Allen Teilnehmern unserer Schule gratulieren wir sehr herzlich. Ihr könnt stolz auf euch sein. Wir sind es auf euch. Herzlichen Glückwunsch allen Mitwirkenden.
Auch wenn ihr eure Leistungen selbstständig und ohne fremde Hilfe erbringen musstet, geht ein großes Dankeschön an eure Englischlehrer Frau Rosnau, Frau Schloßhauer und Frau Balzer, die durch Nachfragen, Anspornen, manchmal auch euch auf die Nerven gehen dazu beigetragen haben, dass die Beiträge nach der ersten Euphorie auch fertiggestellt und fristgemäß abgeschickt wurden.
Auch im nächsten Jahr möchten wir diese erfolgreiche Tradition fortsetzen. Ob solo, im Team, mit einer oder zwei Fremdsprachen, jeder, der Interesse hat sich auszutesten, etwas Neues zu probieren, kann sich bis zum 6. Oktober 2023 für die neue Runde anmelden.
Text und Foto Frau Balzer
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |