Die Logindaten erhälst du im Sekretariat oder indem du unser Kontaktformular benutzt.

» Schließen
01.07.2025   

Weiterbildungsangebot für ...

von H. Steinemann
Kategorie: Aktuelles

Klassensprecher und Schülervertretung vom Landesinstitut Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung (Libra)

Am 4.06.2025 durften wir Klassensprecher an einer tollen Weiterbildung teilnehmen. Von 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr bekamen wir neben einer Anleitung, wie wir unsere Ideen vor Schülern, Lehrern und Gremien durchsetzen können, auch Anregungen unsere Arbeit für alle - und vor allem für uns untereinander - besser zugänglich zu machen.  
  

Natürlich durften auch interessante Spiele, um unser Gemeinschaftsgefühl zu stärken, nicht fehlen. Ich fand es toll, dass die Weiterbildung von Schülern - sogenannten Multiplikatoren - in unserem Alter geführt wurde. Vielen Dank an Frau Kämmerer für die Organisation und Begleitung dieser Weiterbildung.



Nils Thomaß (7B)
29.06.2025   

Seminartag – Kunst, Züge und optische Täuschungen

von H. Steinemann
Kategorie: Aktuelles
Am 12.06.2025 machte sich unser Seminarkurs „Art und Event“ mit Frau Bogott auf den Weg nach Berlin – bereit für Kunst, Kultur und ein bisschen Zugabenteuer. Schon am Finsterwalder Bahnhof begann der Tag mit einer kleinen Herausforderung: Der erste Zug war verspätet, der Anschluss weg, und so verbrachten wir eine Stunde Wartezeit in Calau – immerhin mit dem Debattenkurs von Frau Koßagk und Sonnenschein.

Trotz der Verspätung kamen wir schließlich beim Museum Hamburger Bahnhof an – einem alten Bahnhof mit moderner Kunst im Gepäck. Dort lernten wir das Werk „Museumsinsel“ von Carrie Mae Weems kennen. Die Künstlerin inszeniert sich selbst als schwarz gekleidete, geheimnisvolle Figur – mit dem Rücken zur Kamera – vor berühmten Museen, darunter auch die Berliner Museumsinsel. Durch ihre Schwarz-Weiß-Fotografien wirft sie Fragen zu Repräsentation, Geschichte und Macht auf und kritisiert gleichzeitig den oft sexistischen und rassistischen Hintergrund vieler Kulturinstitutionen. Trotz der beeindruckenden Kulissen geht
 es also nicht nur ums Bild, sondern um eine klare Botschaft – die hat gesessen!

Weitere spannende Werke waren z. B. ein gewöhnlicher Mülleimer, dem durch Kontext plötzlich Bedeutung zukam, und ein riesiges Tuch mit Farbverlauf, das vom Dach bis zum Boden reichte. Unser Museumsführer brachte alles mit viel Wissen und Witz auf den Punkt.

Am Nachmittag besuchten wir das Déjà-vu Museum beim Alexanderplatz – und dort wurde es richtig verrückt: optische Illusionen, interaktive Räume und kreative Fotospots. Besonders der Sternenraum, das XXL-Kaleidoskop und die begehbaren Lichtinstallationen sorgten für Staunen und reichlich Selfies. Ein Highlight war auch die Galerie von Oleg Shupliak, dessen Bilder bei genauerem Hinsehen eine zweite, überraschende Ebene offenbarten.

Nach etwas Freizeit in Berlin trafen wir uns gegen 16:30 Uhr wieder am Bahnhof zur Rückfahrt.


Fazit: Kunst kann irritieren, inspirieren – und richtig Spaß machen. Unser Berlin-Tag war nicht nur lehrreich, sondern auch ein echtes Erlebnis zwischen Tiefgang, Täuschung und Teamgeist.



Text: Amy Schiller und Samantha-Joe Wolff
Fotos: Seminarkurs Art&Event


24.06.2025   

Aufführung DS-Kurs 11 am 10.07.

von H. Steinemann
Kategorie: Aktuelles
23.06.2025   

Sprühdosen statt Schulbücher:

von H. Steinemann
Kategorie: Aktuelles

Schüler verschönern Skaterpark mit Graffiti


Finsterwalde – Kreativer Unterricht mal anders: Am 5. Juni 2025 und 19. Juni 2025 verwandelte der Seminarkurs des Sängerstadt-Gymnasiums unter Leitung von Frau Bogott den Skaterpark in Finsterwalde in eine farbenfrohe Kunstfläche. Drei weiß gestrichene Wände standen den Schülerinnen und Schülern für ihr Graffiti-Projekt zur Verfügung.

In Vorbereitung auf die Aktion wurden im Unterricht erste Entwürfe erarbeitet und mit Unterstützung der Herzberger Graffiti-Künstlerin Judith Bosdorf zu einem Gesamtkonzept zusammengeführt. Die Stadt Finsterwalde stellte nicht nur die Flächen bereit, sondern sponserte auch Spraydosen, Sprühaufsätze und Kreide.

Bevor es richtig losging, führte Judith die Gruppe in die Theorie und Technik des Sprayens ein. Dann wurde bei strahlendem Sonnenschein skizziert, gesprüht, verworfen und neugestaltet. Mit Geduld, Teamarbeit und Kreativität entstanden aus ersten Ideen farbenfrohe Wandbilder – auch wenn nicht alles wie geplant verlief.

Nach einigen Stunden Arbeit war das Werk vollbracht. Stolz blickten die Jugendlichen auf ihr erstes eigenes Graffiti – ein Projekt, das nicht nur Kunst, sondern auch Teamgeist, Planung und Mut zum Ausprobieren förderte.

Dank der Unterstützung der Stadt Finsterwalde wurde dieses besondere Unterrichtsprojekt außerhalb des Klassenzimmers möglich – ein kreativer Tag, der sicher in Erinnerung bleibt.


Text: Amy Sanders und Annelie Gottschalk
Fotos: Anne-Christin Bogott

18.06.2025   

Regionalfinale der Leichtathletik in Cottbus

von H. Steinemann
Kategorie: Aktuelles
Am 12. Juni 2025 nahmen insgesamt drei Teams unserer Schule am Regionalfinale der Leichtathletik im Rahmen von "Jugend trainiert für Olympia" in der Lausitzarena Cottbus teil. Unsere Athletinnen und Athleten gingen in den Disziplinen 75 m, 100 m, 800 m, Weitsprung, Hochsprung, Kugelstoßen, Ballwurf, Speerwurf sowie im Staffellauf an den Start – und erzielten dabei beeindruckende Leistungen.
In der Einzelwertung ihrer jeweiligen Wettkampfklasse konnten sich folgende Schülerinnen und Schüler den 1. Platz sichern: Stella Krüger (100m, Kugelstoßen), Miriam Mittag (800m), Max Bräutigam (Kugelstoßen), Jad Majli (Ballwurf), Jamie -Lee Petschel (800m), Jamie Lewis Kuhz (75m), Eva Manigk (75m) und Tabea Liebsche r (Ballwurf).

Besonders hervorzuheben ist das U16-Mixed-Team, das einen sensationellen ersten Platz in der Gesamtwertung belegte und sich damit für das Landesfinale in Löwenberg qualifizierte.

Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg in Löwenberg am 26.06.2025!


U 16 Mix Mädchen U 16 Mix Jungen
U 14 Mädchen U 18 Mädchen

Text und Bilder:E. Schicketanz
17.06.2025   

Sommerfest 2025

von U. Biesold
Kategorie: Aktuelles
13.06.2025   

Ganz besonderer Besuch!

von U. Biesold
Kategorie: Aktuelles

 
Am 12.06.2025 hatte unsere Schule ganz besonderen Besuch, und zwar vom Abiturjahrgang 1955. Die fast 90-Jährigen haben hier vor 70 Jahren ihr Abitur abgelegt und waren von unserer Schule sehr begeistert.