Die Logindaten erhälst du im Sekretariat oder indem du unser Kontaktformular benutzt.

» Schließen
12.09.2023   

Neue Schülervertretung gesucht!

von U. Biesold
Kategorie: Aktuelles
Liebe Schülerinnen und Schüler,

die Zeit ist gekommen, um eine neue Schüler*innenvertretung für unsere Schule zu finden! Wir sind auf der Suche nach Schüler*innen, die mit Engagement und Motivation unsere Schüler*innengemeinschaft bestmöglich vertreten. Diese Position bietet euch die einzigartige Gelegenheit, aktiv zur Verbesserung unserer Schulgemeinschaft beizutragen und eure Ideen einzubringen.

 
Wenn dich diese Möglichkeit anspricht und du ebenfalls ein Teil der Schüler*innenvertretung werden möchtest, freuen wir uns über eine kurze Bewerbung, die du bis spätestens zum 29. September an luisehenke@saengerstadt-gymnasium.de senden kannst.

Deine Bewerbung sollte folgende Punkte beinhalten:

Wer bist du?

 
Warum möchtest du dich bewerben?

Warum solltest du gewählt werden?

Wir freuen uns auf eure Bewerbungen und darauf, gemeinsam mit euch positive Veränderungen in unserer Schule zu bewirken. Für Fragen oder weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,

Eure Schülervertretung

09.09.2023   

Klassenfahrt der 6A zu Wurzel-Rudi vom 26. bis 30. Juni

von H. Steinemann
Kategorie: Aktuelles
Am Montagmorgen trafen wir uns alle an der Bushaltestelle Tuchmacherstraße. Von dort aus startete unsere Klassenfahrt nach Eibenstock im Erzgebirge. Wir waren alle sehr aufgeregt. Nachdem wir ankamen, gab es auch schon Mittagbrot. Nach kurzer Einweisung haben wir unsere Zimmer bezogen und spielten Gemeinschaftsspiele und Gesellschaftsspiele.
Der erste Tag verging wie im Flug.

Am Dienstag starteten wir um 8:00 Uhr mit einem Mega-Frühstück in den Tag. Auf dem Tagesplan standen Wurzel-Rudis Erlebniswelt und Felsenklettern. In der Erlebniswelt war die Sommer-Rodelbahn das Highlight von uns allen. Am Nachmittag wanderten wir zu einem Kletterfelsen. Auf dem Weg dorthin verliefen wir uns zweimal. Als wir da waren, wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt. Die erste Gruppe kletterte mit Frau Seliger, die zweite Gruppe wanderte mit Frau Gottschalk zu einer Talsperre (Stausee). Dann tauschten wir die Gruppen. Leider fing es dann an zu regnen, aber es dauerte nicht lange an. Am Felsen kletterten wir hoch und seilten uns wieder ab. Um diese Aufgaben zu bewältigen, mussten wir sehr viel Mut und Vertrauen zeigen, da wir uns gegenseitig absicherten. Als wir wieder im Hostel ankamen, wurden wir mit einem leckeren Abendbrot belohnt.

Am Mittwoch freuten wir uns schon den ganzen Tag auf die Disco. Nach dem Frühstück wanderten wir noch einmal zu der Talsperre, aber zu einem anderen Ort. An der Talsperre angekommen, genossen wir die Natur und entspannten. Dann wanderten wir weiter. Später stärkten wir uns mit einem Picknick aus selbstgepackten Lunchboxen. Auf dem Weg zu den Badegärten, also dem Schwimmbad in Eibenstock, machten wir ein Klassenfoto. Dort angekommen, gab es noch eine Einweisung, und dann konnte der Spaß losgehen. Wir spielten Wasserball und badeten im Whirlpool. Am späten Nachmittag ging es zurück zum Hostel. Nach dem Abendbrot starteten wir unsere Disco. Trotz der vielen gelaufenen Kilometer hatten wir alle noch Kraft und tanzten, bis es dunkel wurde. Es war ein sehr schöner Tag.

Der Donnerstag startete wieder mit einer Wanderung. Da wir uns ein wenig verlaufen hatten, wurden aus den geplanten 6,5 km dann fast 12 km. Es war ein anstrengender, aber interessanter Vormittag. Nach dem Mittagessen hatten wir Freizeit. Einige spielten Gesellschaftsspiele, andere gingen shoppen. Der letzte Tag endete mit einem leckeren Grillabend.

Am Freitag standen wir sehr früh auf, weil wir noch unsere Koffer packen und die Zimmer aufräumen mussten. Nach unserem letzten Frühstück im Hostel ging es auch schon zurück nach Finsterwalde. Wir wurden von unseren Eltern an der Bushaltestelle freudig in Empfang genommen. Es war eine sehr tolle Klassenfahrt.

von: Samira Krause und. Natalie Passin
Bilder von: Frau Seliger und Frau Gottschalk
30.08.2023   

Klassenstufe 8 - Anmeldung Jugendweiheihe in DoKi

von H. Steinemann
Kategorie: Aktuelles
14.07.2023   

Blossin – Bloß hin

von H. Steinemann
Kategorie: Aktuelles


Die Jahrgangsstufe 8 führte vom 26.06.-30.06.2023 ihre Jahrgangsstufenfahrt nach Blossin durch. Um unseren Lesern einen Eindruck von dieser Fahrt zu vermitteln, führten wir, die Klasse 8B, Interviews mit unseren Mitschülern durch.




Interviewer:                „Hallo, ich bin Emily Noack und wie heißt du?“

Cora:                          “Hallo, ich heiße Cora Lehmann.“

Interviewer:                „Ich möchte dir ein paar Fragen zur Jahrgangsstufenfahrt Blossin            stellen.“

Cora:                          „Okay, gerne.“

Interviewer:                „Super, hat dir Blossin gefallen?“

Cora:                                      „Ja, es hat mir viel Spaß gemacht und die Atmosphäre war dort auch sehr toll.“

Interviewer:                „Das freut mich. Welche Aktivitäten habt ihr durchgeführt?“

Cora:                                      „Wir waren klettern, Kanu fahren, machten Stand Up Paddling und sind Inliner gefahren. Wir haben Teamspiele gespielt und außerdem haben wir Geo-caching gemacht.“

Interviewer:                „Das ist eine ganze Menge und welche der Aktivitäten hat dir am besten gefallen?“

Cora:                          „Am meisten hat mir das Stand Up Paddling Spaß gemacht.“

Interviewer:                „Was habt ihr denn in der Freizeit gemacht?“

Cora:                                      „Wir haben mit der Klasse Volleyball und Fußball gespielt und nachmittags sind wir im See baden gegangen.“

Interviewer:                „Seid ihr dadurch als Klasse mehr zusammengewachsen?“

Cora:                                      „Ja, teilweise schon. Es gab im Vorfeld einige Gruppen, die für sich agiert haben. Das hat sich durch Blossin geändert.“

Interviewer:                „Okay, und wo habt ihr geschlafen?“

Cora:                                      „Die Mädchen haben in Holzhütten und einige Jungs in Zelten geschlafen.“

Interviewer:                „Das hört sich ja gut an. Würdest du das Jugendsportzentrum weiterempfehlen?“

Cora:                                      „Ja, ich würde es weiterempfehlen, da man sich besser kennenlernt, viel Spaß gemeinsam haben kann und das Essen auch geschmeckt hat.“

 

(Das Interview führte Emily Noack, Klasse 8B)

 

 

Interviewer:                „Hallo Lennert, stell dich bitte mal kurz vor!“

Lennert:                      „Hi, ich heiße Lennert Gampe, bin 15 Jahre alt und gehe in die 8b des

                                   Sängerstadt - Gymnasiums Finsterwalde.“

Interviewer:                            „Lass uns über unsere Fahrt nach Blossin reden, zu der ich dir ein paar Fragen stellen möchte.“

Soweit ich mitbekommen habe, seid ihr ja eine und eine halbe Stunde gefahren. Wie war dein erster Eindruck, nachdem ihr angekommen seid?“

Lennert:                                  „Als ich angekommen bin, war ich sehr überrascht, da das Gelände von außen ganz anders und unscheinbar aussah. Nach Ankunft auf dem Gelände stellte ich fest, dass die Anlage sehr schön und gepflegt war. 

Interviewer:                            „Das hört sich gut an. Welche Möglichkeiten zum Schlafen gab es bzw. wo habt ihr übernachtet?“

Lennert:                                  „Nachdem wir das Gepäck ausgeladen hatten, wurde uns mitgeteilt, dass wir um 13 Uhr in die Unterkünfte durften. Es gab die Möglichkeit in Holzhütten oder in Zelten zu übernachten. Der erste Eindruck war positiv, da ich selber in einer der Hütten geschlafen habe.“

Interviewer:                „Wie fandest du die erste Nacht?“

Lennert:                                  „Die erste Nacht habe ich nicht viel geschlafen, da man sich erst an die neue Situation gewöhnen musste. Ansonsten war es bei uns in der Hütte recht gemütlich. Von den Personen, die im Zelt geschlafen haben, habe ich gehört, dass es nicht ganz so gemütlich war.“

Interviewer:                „Ich denke man gewöhnt sich daran. Was konntet ihr denn so machen?“

Lennert:                                  „Also, pro Tag hatten wir zwei Aktivitäten und natürlich auch etwas Freizeit. Wir haben einen Plan mit Interaktion, Segeln, Geo-caching, Sand Up Paddling, Klettern, Inliner fahren bekommen und in unserer Freizeit Fußball oder Volleyball gespielt. Das Segeln ist bei uns aufgrund des Wetters ausgefallen. Stattdessen haben wir Scotland Yard in echt gespielt, was auch sehr cool war.“

Interviewer:                            „Das klingt eindeutig nach Spaß. Was hättest du gern nochmal gemacht bzw. was gefiel dir am besten?“

Lennert:                                  „Am meisten Spaß hat das Stand Up Paddling gemacht, da die Coaches mit einem Motorboot an uns vorbeigefahren sind und versucht haben, uns durch ihre Wellen vom Board zu schmeißen.“

Interviewer:                            „Das klingt nach einem Mega-Spaß.  Zwei Fragen hätte ich noch. Wie hat es euch allgemein gefallen und wie viele Sterne würdest du vergeben?“

Lennert:                                  „Mir persönlich hat es sehr gut gefallen, da es sehr abwechslungsreich war. Ich würde 3-4 Sterne vergeben.“

Interviewer:                „Und als letzte Frage: Würdest du die Fahrt weiterempfehlen?“

Lennert:                      „Ja, auf jeden Fall.“

Interviewer:                            „Na dann bedanke ich mich recht herzlich und wünsche dir noch einen schönen Tag.“

 

(Das Interview führte Franz Schröder, Klasse 8 B)


10.07.2023   

Schuljahresabschluss JtfO mit Beachmeisterschaft

von H. Steinemann
Kategorie: Aktuelles
Der Abschluss der Wettkampfsaison der Schulturniere "Jugend trainiert für Olympia" fand mit der Beachvolleyballmeisterschaft am Freitag in Gräfendorf statt.
Wir Sängerstädter starteten mit insgesamt 22 Teilnehmern in allen Wettkampfklassen.
Bei sonnigen Wetter fanden spannende Spiele statt, welche zumeist auch knapp ausgingen. Das gesamte Starterfeld, ergänzt durch Mannschaften vom Elsterschloss-Gymnasium Elsterwerda und dem Melanchthon-Gymnasium Herzberg war ziemlich leistungshomogen. Am Ende entschieden mitunter sogar die "kleinen" Punkte über die Medaillenvergabe.
Allen Mannschaften unserer Schule ein großes Lob für die tolle Einsatzbereitschaft. 

Unsere Medaillengewinner waren:

2. Platz: Reiche/Kuntzsch
2. Platz: Hanisch/Kohl
3.Platz:  Dittrich/Engelen
3. Platz: Böhme/Krüger


09.07.2023   

Welcome to our regional competition of English language…

von H. Steinemann
Kategorie: Aktuelles
hieß es am Donnerstag, den 6. Juli 2023. Nach 3 Jahren Pause war es wieder soweit. Schüler aus den 6.Klassen der Grundschulen in und um Finsterwalde stellten sich dieser Herausforderung und nahmen erfolgreich an der Englischolympiade teil, die von Frau Magister,
Schulleiterin der Grundschule Nehesdorf organisiert wurde. Unsere Schule stellte mit Nina Radlach, Larissa Fuhsy, Leonie Thümer, Karl Hülle, Nico Frenkel (alle 10A), Vivien Mittag, Marie Drasdo und Talea Schulz (LK Englisch 11) die erfolgreiche Durchführung der Olympiade sicher. Sie waren an verschiedenen Stationen tätig. Die Teilnehmer wurden interviewt, waren beim Arzt, führten ein Telefongespräch, Arztbesuch, Telefongespräch, beantworteten Fragen zur Musik, beschrieben das Wetter, erkundigten sich nach dem Weg und waren zu Gast im Restaurant. Eine besondere Herausforderung für alle Schüler waren das Lesen, Schreiben und Hören englischer Texte auf der Niveaustufe A2 des Cambridge Certificate. Zum Schluss gab es noch sehr kniffligen Fragen über das Vereinigte Königreich. Sarah Thümer, Charlene Napp und Natalie Passin (alle 6A) vertraten unser Sängerstadt-Gymnasium mit hervorragenden Ergebnissen.
Sarah belegte den 2.Platz, Natalie den 4. Platz und Charlene konnte den 1.Platz im Quiz erreichen.

Herzlichen Glückwunsch und hoffentlich auch weiterhin viel Spaß mit der englischen Sprache. Danke an die fleißigen Helfer der 10A und dem LK 11 EN sowie der Grundschule Nehesdorf für die gute Zusammenarbeit.
S. Schloßhauer



27.06.2023   

Das Jahrbuch 2023 ist da!

von H. Steinemann
Kategorie: Aktuelles

Es ist wieder soweit!


Unser diesjähriges Jahrbuch ist eingetroffen und möchte natürlich schnellstmöglich in die Hände der SchülerInnen, Eltern, LehrerInnen und Ehemaligen. Dafür wird es wieder feste Termine zur Ausgabe geben.

Wo? Raum 1.1

Wann?
►Montag, den 03.07.23 - 6.Stunde
►Dienstag, den 04.07.23 - Pause zwischen der 5. und 6.Stunde
►Mittwoch, den 05.07.23 - 5. Stunde
►Donnerstag, den 06.07.23 - Pause zwischen der 2. und 3.Stunde sowie 6.Stunde
►Montag, den 10.07.23 - 6.Stunde

Viele Grüße
Das Jahrbuchteam